La Pavoni Europiccola-Lusso Test
La Pavoni Europiccola-Lusso
Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Features
- Für Profis
- Zur Zubereitung von bis zu 8 Tassen
- Formschönes Design
Vorteile
- für Einsteiger geeignet
- kurze Aufheizzeit
Nachteile
- Gehäuse wird sehr heiß
Produktdetails
Hersteller | La Pavoni |
---|---|
Name des Produkts | Europiccola-Lusso |
Online erhältlich auf | s. Preisvergleich |
Derzeitiger Preis | ca. 479 Euro |
EAN / GTIN | 0764558291760 |
Ursprünglicher Preis bzw. UVP | 2389.72 Euro |
Wer auf der Suche nach einer Espressomaschine und dabei neu auf dem Gebiet ist, der sollte sich die La Pavoni Europiccola-Lusso einmal genauer ansehen. Wir haben mal einen Blick in die Kundenbewertungen auf Amazon geworfen, um zu schauen, wie zufrieden die User mit dem Gerät sind.
La Pavoni Europiccola-Lusso bei Moba Coffee - Moba Coffee GmbH & Co. KG
- La Pavoni Europiccola-Lusso bei Moba Coffee - Moba Coffee GmbH & Co. KG im Angebot
Wie ist die Ausstattung?
Wie sind die Nutzungseigenschaften?
Das Modell wertet durch das schicke und edle Design jeden Wohnbereich auf. Allerdings ist das Gerät wohl in erster Linie etwas für Puristen, wie die Kunden meinen. Einer hochwertigen Verarbeitung kann man sich den Kundenbewertungen zufolge sicher sein. Die User schreiben aber auch, dass es schon eine ganze Weile dauere, bis man das Gerät ohne Mühe bedienen könne. Hier müsse man sich in die Materie einarbeiten, heißt es. Die Kunden schreiben außerdem, dass man sich recht leicht an dem Gehäuse verbrennen könne. Dafür gelinge mit dem Modell aber hervorragender Espresso. Wer damit einen Crema erzeugen möchte, muss sich daran aber wie bereits geschrieben, erst einmal gewöhnen. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungs-Verhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 479 Euro im Online-Shop von Moba Coffee - Moba Coffee GmbH & Co. KG. Mit dem Preis kann man dabei durchaus zufrieden sein, denn die Maschine ist gut für Einsteiger geeignet und bietet eine gute Verarbeitung. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Den schnellen Kaffee am Morgen zaubert das Gerät nicht, doch die User sind sich einig: eine Anschaffung lohnt sich und wer sonst immer einen Vollautomaten genutzt hat, der will danach gar nicht mehr zu diesem zurück. Schön ist des Weiteren auch, dass sich selbst nach Ablauf der Garantie noch problemlos einzelne Ersatzteile nachbestellen lassen. Dass man sich am Gehäuse leicht verbrennen kann, ist weniger schön. Dennoch bleibt die Maschine eine Kaufempfehlung. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 0 (noch keine) Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4,3 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenPreisvergleich: La Pavoni Europiccola-Lusso
479,00 € |
Ich habe seit einigen Tagen eine La pavoni Europiccola und habe noch kein brauchbares Ergebnis zusammen gebracht. Mein Problem ist, dass der Espresso komplett bitter und lauwarm ist. Wenn ich den Hebel ganz nach oben führe, kommt viel Flüssigkeit heraus und wenn ich ihn nach unten senke, habe ich keinen Druck am Hebel.Meiner Ansicht nach, kommt zuviel Wasser ohne Druck mit dem Kaffeepulver in Berührung. Ist die Maschine defekt oder mache ich etwas falsch?
Hallo,
danach sieht es aus.
Ihr Team von Espressokocher.net
Es braucht ein wenig Fingerspitzengefühl einen guten Espresso zu machen. Sobald man aber den Dreh raus hat, gibt es immer ein perfektes Ergebnis.
Wenn der Hebel nach oben gedrückt ist und schon kaffe/Wasser raus fliesst, müssen sie entweder den Kaffee feiner mahlen oder mehr Pulver einfügen, dann mit einem Tamper etwas andrücken.
Nach dem ersten Aufheizen am Morgen immer kurz den Dampf aufdrehen („falschen Dampf entfernen“) und wider aufheizen lassen – damit bleibt Druck und Temperatur konstant.
Wenn sie den Hebel runterziehen sollte dies mit etwas Kraftaufwand geschehen, damit eben der gewünschte Druck durch das Pulver zieht.
Kaffeebohnen immer frisch vorher mahlen oder vormahlen zb 500g und in einem galsbehälter aufbewahren, wenn möglich innerhalb 1 Woche aufbrauchen oder eben weniger mahlen. Guten Kaffee kaufen, zb wilder Kaffee aus aethiopien, Etc. Muss nicht zu teuer sein aber die grossen standardmarken würde ich meiden. Der Aldi Biokaffe co2 neutral 1kg ist recht gut fur das Preis-leistungsverhältnis.
Wenn sie diese Dinge befolgen und mit ein bisschen Übung bekommen sie einen perfekten Kaffee. Die Maschine ist denke ich nicht kaputt. Das ist ein Traktor im Designkleid. Meine Pavoni ist 25 Jahre alt, sieht aus wie neu, 2 mal Dichtungen gewechselt !!! (a 30 Euro) das soll mal eine andere Kaffeemaschine nachmachen !! Gestern die Dichtungen bei einem Freund gewechselt, Pavoni aus den 60ern, nach 1 Stunde Arbeit funktionierte die Maschine wie eh und je ! In youtube gibt es vidéos die ihnen zeigen wie man es macht. Wie gesagt, am Anfang etwas Zeit, nun am Morgen Maschine anschalten und aufheizen lassen (ca 3-5minuten), (am Vorabend Wasser auffüllen am besten aus dem Britta entkalken) in der Zwischenzeit Kind wecken, am Tisch dann kurz Dampf raus, solange es wieder aufheizt (ca 15sekunden) Pulver rein, stampfen, drücken, Kaffee geniessen. Zubereitungszeit max. 2 Minuten, das andere ist morgendliche Routine wie am Hintern kratzen 😉
Eine der besten Anschaffungen die ich je gemacht habe, aber dies ist nichts für Plastik und bling bling fans, ausser sie stellen sie in die Küche nur um das italienische Design aus Mailand zu bewundern ?