Krups Espressokocher – eine Marke mit Tradition
Krups Espressokocher Test 2021
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Welche Tradition hat die Firma Krups?
Die Firma Krups ist schon seit sehr vielen Jahren auf dem deutschen Markt zu finden. Genauer gesagt wurde die Firma Krups bereits im Jahr 1846 ins Leben gerufen. Damals wurden vor allem Personen- und Haushaltswaagen hergestellt, bis sich die Firma irgendwann im Bereich der Küchenutensilien ausbreiten konnte.
Seitdem verkauft die Firma Krups qualitative Produkte, die sich bei den Kunden einen Namen machen konnten. Schauen Sie sich den einen oder anderen Testbericht an, werden Sie sehen, dass die Firma einen sehr guten Ruf besitzt. So gehören nicht nur die Handrührgeräte zu den beliebtesten Produkten von Krups – im Bereich der Bestseller finden Sie auf der Krups Homepage auch die Espressomaschine!
Vor- und Nachteile eines Krups Espressokochers
- Unternehmen mit sehr langer Geschichte
- Spezialist für Küchenartikel
- sehr hohe Qualität
- viele Modelle sind ideal für den privaten Gebrauch
- dank dem praktischen Milchaufschäumer schmeckt der Espresso noch besser
- Preise meist höher als bei der Konkurrenz
Firma | Krups GmbH |
---|---|
Gründung | 1846 durch Robert Krups |
Firmensitz | Solingen, Deutschland |
Produkte | Küchengeräte |
Wie sieht ein Krups Espressokocher aus?
Neben der klassischen Filtermaschine, verkauft die Firma Krups auch hochwertige Espressokocher. Ein solcher Krups Espressokocher wird als Espressomaschine verkauft. Die Espressomaschine arbeitet automatisch und besitzt zahlreiche Funktionen, die es bei anderen Espressokochern nicht gibt. So kann die Maschine nicht nur einen Espresso einfach zubereiten. Die Maschine hat verschiedene Funktionen, sodass Sie selbst bestimmen können, wie der Espresso zubereitet sein soll. Auch können Sie Kaffeestärken zuvor selbst einstellen. Die Maschine hat verschiedene Rezepte eingespeichert, die mit einem Knopfdruck abgerufen werden können. So können Sie
- heißes Wasser,
- heiße Milch,
- Long Black,
- Red Eye Espresso,
- Flat White Espresso und
viele andere Arten von Kaffee zubereiten. Dafür benutzt die Firma ein einfaches Touch Display, welches laut einiger Erfahrungen intuitiv bedient werden kann.
Tipp! Wer keine vollautomatische Espressomaschine bestellen möchte, kann sich auch den kleinen Siebträgermaschinen widmen, die extra für Liebhaber entwickelt wurden.
Fragen und Antworten
Welches sind die besten Produkte für "Krups Espressokocher"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Krups Espressokocher") sind für die Kategorie "espressokocher.org" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Krups EA8108, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Krups EA8161, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Krups XP3440 Calvi, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Krups XN 301T Nespresso Pixie Electric Titan, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Krups Nespresso XN1001 Inissia, befriedigend
- Platz 6 im Test/Vergleich: Krups EA880E, sehr gut
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Krups Espressokocher haben wir Preise von 131-999 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei espressokocher.org beträgt demnach 342 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Beste 6 Krups Espressokocher im Test oder Vergleich von 2021
Hier finden Sie die aktuelle Top 6 vom Krups Espressokocher Test auf espressokocher.org für das Jahr 2021 als Vergleichstabelle.
Krups Espressokocher Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bild | Produkt | Typ(en) | Urteil | Preis | Test/Vergleich |
Krups EA8108 | Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | etwa 240 € | » Weiter | |
Krups EA8161 | Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | etwa 359 € | » Weiter | |
Krups XP3440 Calvi | Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | etwa 131 € | » Weiter | |
Krups XN 301T Nespresso Pixie Electric Titan | Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | etwa 249 € | » Weiter | |
Krups Nespresso XN1001 Inissia | Espressomaschine | 3.5 Sterne (befriedigend) | etwa 75 € | » Weiter | |
Krups EA880E | Espressomaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | etwa 999 € | » Weiter |