Aluminium Espressokocher – praktisches Küchenaccessoire für großen Kaffeegenuss
Aluminium Espressokocher Test 2023
Ergebnisse 1 - 29 von 29
Sortieren nach:
Das Material: Warum Aluminium?
Möchte man einen Aluminium Espressokocher kaufen, gibt es verschiedene Materialien zur Auswahl. Die gängigsten sind Edelstahl, Porzellan und Aluminium. Der Aluminium Espressokocher hat im Vergleich zu den anderen Modellen folgende Vor- und Nachteile:
Vor- und Nachteile eines Aluminium Espressokochers
- Aluminium ist das „traditionelle“ Material für Espressokocher, denn bereits die ersten Modelle wurden aus diesem Material gefertigt.
- Espressokocher aus Aluminium gelten als besonders robust, leicht und modern.
- In der Regel sind Aluminium Espressokocher günstig beziehungsweise günstiger als die Modelle aus anderen Materialien.
- das Material gibt bei der falschen Handhabung eventuell Geschmack ab
Echte Espressoliebhaber favorisieren oftmals Espressokocher ohne Aluminium, da dem Espressokocher aus Aluminium nachgesagt wird, das Metall würde Eigengeschmack an den frisch gebrühten Espresso abgeben. Achtet man bei der Zubereitung aber auf den richtigen Gebrauch, kann man dieses Problem leicht vermeiden (mehr dazu weiter unten). Desweiteren haftet dem Material Aluminium das Gerücht an, die Gesundheit schädigen zu können. Das Gerücht hält sich hartnäckig, konnte aber durch wissenschaftliche Tests nie einwandfrei bestätigt werden. Auf Nummer sicher geht man hier, wenn man beim Kauf auf hohe Qualität achtet.
Tipp: Espressokocher, die zu 100% aus Aluminium gefertigt wurden, können nicht auf Induktionsherdplatten verwendet werden!
Führende Marken beim Aluminium EspressokocherEin kleiner Nachteil bei Aluminium ist, dass das Material nicht jedes Reinigungsmittel verträgt. Auch wenn der Espressokocher laut Gebrauchsanweisung spülmaschinengeeignet ist, sollte man bei Aluminium eher zur Handwäsche greifen und Hausmittel wie Essig oder Salz zur Reinigung verwenden.
Als führende Marken bei Espressokochern mit und ohne Aluminium gelten Bialetti, Alessi und Cilio. Das Angebot ist vielfältig und lässt sich für die genannten Marken wie folgt zusammenfassen:
Produktreihen |
Typen, Farben |
Preissegment |
|
Bialetti | Bialetti Espressokocher aus Aluminium werden in verschiedenen Produktreihen angeboten: Moka Express, Mini Express, Fiammetta, Dama Nuova, Venus und Brikka. | Die klassischen Bialetti Espressokocher sind Silber und aus doppelt gedrechseltem Aluminium gefertigt. Wer es etwas ausgefallener möchte, kann sich auch für den stylischen Bialetti Fiammetta in Pink oder den rustikalen Moka Express Alpina in Tannengrün entscheiden. Auch eine ganz bunte Variante wird angeboten. | Bialetti Espressokocher befinden sich im mittleren Preissegment, qualitativ hochwertige Modelle können relativ preisgünstig erstanden werden. |
Alessi | Alessi Espressokocher aus Aluminium findet man in den Produktreihen MDL02, Moka, PL01, MT18 und La Cupola. | Die Modelle von Alessi sind allgemein moderner gestaltet und sprechen jüngeres Publikum an. In der Produktreihe MDL02 gibt es Espressokocher mit roten Elementen, die Modelle aus der Reihe LA Cupola sehen besonders edel aus. | Alessi Espressokocher sind etwas teurer als jene von Bialetti. |
Cilio | Bei Cilio findet man Aluminium Espressokocher in der Produktreihe Classico. | Classico Espressokocher gibt es in verschiedenen Farben und Größen, die Auswahl reicht hier von Silber, über Rot, Schwarz und Gelbgrün. | Die Modelle befinden sich ebenfalls im mittleren Preissegment. |
Alle Marken bieten sowohl elektrisch betriebene Modelle als auch Espressokannen an. Der Unterschied besteht darin, dass die elektrischen Modelle – ähnlich einem Wasserkocher – an den Strom angeschlossen werden und die Espressokannen auf der Herdplatte erhitzt werden. Mit beiden Typen lässt sich Espresso in gleich guter Qualität herstellen, allerdings sollte man bei der elektrischen Variante jedenfalls darauf achten, dass eine automatische Ausschaltfunktion integriert ist.
Auf die Größe kommt es an
Wer Aluminium Espressokocher im Shop erstehen möchte, muss sich für die richtige Größe entscheiden. Bei der Wahl des richtigen Modells ist es wichtig, sich für jene Größe zu entscheiden, die für den eigenen Gebrauch am passendsten ist. Um aus einem Aluminium Espressokocher den besten Espressokocher herauszuholen, ist es unerlässlich, die angegebene Zubereitungsmenge einzuhalten. Ist ein Espressokocher also für 4 Tassen konzipiert, sollten auch jedes Mal exakt 4 Tassen zubereitet werden, um den Geschmack nicht zu verfälschen.
Bei den angeführten Marken und Produktreihen gibt es folgende Größen:
- Bialetti Espressokocher: 2, 3, 4, 6, 10 und 12 Tassen.
- Alessi Espressokocher: 3 und 6 Tassen.
- Cilio Espressokocher Alu und Classico: 1, 3 und 6 Tassen.
Die Modelle für 6 Tassen gelten oftmals als Testsieger und bilden auch die Mehrzahl der Angebote, allerdings sollte man sich nur dann für ein 6-Tassen-Modell entscheiden, wenn man auch wirklich Espresso in dieser Menge benötigt.
Die richtige Zubereitung
Gerade beim Espressokocher aus Aluminium ist es wichtig, auf die richtige Zubereitung zu achten. Generell bestehen Aluminium Espressokocher aus folgenden Teilen:
- Kannenunterteil für Wasser
- Kannenoberteil für fertigen Espresso
- Trichter und Siebeinsatz für Kaffeepulver
- Dichtung
In das Kannenunterteil wird warmes Wasser eingefüllt. Je wärmer das Wasser ist, desto weniger besteht die Gefahr, dass das Aluminium einen Eigengeschmack abgibt. Im Kannenunterteil findet sich eine Markierung, bis dahin muss das warme Wasser eingefüllt werden. Anschließend wird der Trichter aufgesetzt und mit – idealerweise – frisch gemahlenem Kaffee befüllt. Oberteil und Dichtung sind in der Regel verbunden, können aber zur Reinigung auch geteilt werden. Beides wird fest auf das Kannenunterteil geschraubt.
Tipp: Die beiden Teile mit ordentlich Kraft zusammenschrauben und darauf achten, dass sich kein Kaffeepulver im Gewinde befindet.
Anschließend die Kanne auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Temperatur zum Kochen bringen. Die Zeit variiert je nach Modell und Größe, am besten überprüft man regelmäßig, ob das Oberteil schon voll ist. Grundsätzlich gilt: Sobald das angenehm „sprudelnde“ Geräusch nachlässt, ist der Espresso im Begriff, fertig zu werden. Ist die Zubereitung abgeschlossen, den Espressokocher vom Herd nehmen und das Unterteil unter kaltes Wasser halten. Anschließend den heißen Espresso direkt in die Tassen gießen.
Tipp: Die Dichtung sollte regelmäßig ausgetauscht werden, da sie mit der Zeit spröde wird und nicht mehr ordentlich abdichten kann.
Espressokocher Aluminium Test und Fazit
Im Espressokocher Aluminium Test konnten insbesondere die Modelle von Bialetti überzeugen. Sie sind aus doppelt gedrechseltem Aluminium und somit hoch qualitativem Material gefertigt. Dabei gelten die Bialetti Modelle auch im Aluminium Espressokocher Preisvergleich oftmals als Testsieger, da der Preis im mittleren Segment liegt und für die hohe Qualität sehr angemessen ist. Eine besondere Empfehlung für alle, denen Espresso in bester Qualität alleine nicht ausreicht, ist die Design-Produktreihe von Bialetti, die Espressokocher in Sonnengelb, Pink oder Türkis führt.
Fragen und Antworten
Welches sind die besten Produkte für "Aluminium Espressokocher"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Aluminium Espressokocher") sind für die Kategorie "espressokocher.org" folgende Produkte:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Cilio 273700 Classico, gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Krüger 501S, befriedigend
- Platz 3 im Test/Vergleich: Bialetti Moka Express 18 Tassen, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Schwarzwald Spirit Espressokocher, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Gnali & Zani BRA001 Brasil, befriedigend
- Platz 6 im Test/Vergleich: Bialetti Moka Express 12 Tassen, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Ibili 612203, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Bialetti Moka Express 3 Tassen Espressokocher, sehr gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Alessi AAM33/1, gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Bialetti Moka Express, sehr gut
Welche Marken oder Hersteller sind empfehlenswert?
Bitte schauen Sie sich insbesondere die nachstehenden Marken näher an: Cilio, Krüger, Bialetti, Gnali & Zani, Ibili, Alessi, ILSA, Tescoma, Cucina di Modena, Forever.
Was kosten die Produkte durchschnittlich?
Für die Kategorie Aluminium Espressokocher haben wir Preise von 10-70 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei espressokocher.org beträgt demnach 30 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Beste 15 Aluminium Espressokocher im Test oder Vergleich von 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Aluminium Espressokocher Test auf espressokocher.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Aluminium Espressokocher Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produkt | Typ(en) | Urteil | Vor- und Nachteile | Preis | Test/Vergleich |
Cilio 273700 Classico | 6 Tassen Espressokocher, Aluminium Espressokocher, Elektrische Espressokocher | 4 Sterne (gut) | hochwertige Aluminiumverarbeitung, ideal auf Reisen, dank integrierter Herdplatte mit Warmhaltefunktion Probleme bei der Reinigung | etwa 45 € | » Details |
Krüger 501S | z.B. Espressokanne, Aluminium Espressokocher, Italienische Espressokocher | 3.5 Sterne (befriedigend) | Ansprechendes Design, Hochwertiges Aluminium Mäßige Qualität des Henkels, Ggf. leichtes Überlaufen beim Einschenken. | etwa 10 € | » Details |
Bialetti Moka Express 18 Tassen | Aluminium Espressokocher, Espressokanne, Italienische Espressokocher | 4 Sterne (gut) | Preis, Verarbeitung, Schnelle Zubereitung Keine Crema | etwa 70 € | » Details |
Schwarzwald Spirit Espressokocher | 6 Tassen Espressokocher, Aluminium Espressokocher, Italienische Espressokocher | 4 Sterne (gut) | Handliches Design, Mit Zubehör, Hohe Kapazität Probleme auf Induktion, Verarbeitung mit Abstrichen, Kaffee nicht völlig überzeugend | etwa 44 € | » Details |
Gnali & Zani BRA001 Brasil | z.B. Italienische Espressokocher, 1 Tasse Espressokocher, Espressokanne | 3.5 Sterne (befriedigend) | Schnelles Aufbrühverfahren, Gute Verarbeitungsqualität, Einfache Reinigung | etwa 18 € | » Details |
Bialetti Moka Express 12 Tassen | Aluminium Espressokocher, Espressokanne, Italienische Espressokocher | 4 Sterne (gut) | Schnell, Einfache hanzuhaben, Preis Keine Crema | etwa 53 € | » Details |
Ibili 612203 | z.B. Espressokanne, Aluminium Espressokocher, 4 Tassen Espressokocher | 4 Sterne (gut) | Zweijährige Herstellergarantie, Hochwertige Verarbeitungsqualität Recht Kratzempfindlich, Eher mäßige Verarbeitung des Griffs | etwa 14 € | » Details |
Bialetti Moka Express 3 Tassen Espressokocher | Aluminium Espressokocher, Espressokanne | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Verarbeitung, Zubereitung starker Kaffeesorten | etwa 27 € | » Details |
Alessi AAM33/1 | Aluminium Espressokocher, Espressokanne, Italienische Espressokocher | 4 Sterne (gut) | hochwertiges Gussaluminium, innovatives Design mit glänzend polierter Oberfläche | etwa 45 € | » Details |
Bialetti Moka Express | 4 Tassen Espressokocher, Aluminium Espressokocher, Italienische Espressokocher | 4.5 Sterne (sehr gut) | Guter aromatischer Kaffee, Einfache Handhabung, Hochwertige Verarbeitung, Gute Ausstattungsdetails Nicht für Induktion, Nicht spülmaschinengeeignet | etwa 24 € | » Details |
ILSA 0006 003 Napoletana | z.B. 4 Tassen Espressokocher, Aluminium Espressokocher, Espressokanne | 3.5 Sterne (befriedigend) | Hochwertige Verarbeitungsqualität, Sehr hohe Anwendungsfreundlichkeit Das traditionelle Design hat Freunde und Feinde, Produkte aus Edelstahl wirken in der Regel hochwertiger | etwa 29 € | » Details |
Tescoma Paloma (9 Tassen) | Aluminium Espressokocher, Espressokanne, Italienische Espressokocher | 3.5 Sterne (befriedigend) | Hitzebeständiger Griff, Robuste Verarbeitung, Hohe Kapazität | etwa 29 € | » Details |
ILSA Ilsa Napoletana für 1 Tasse | z.B. Espressokanne, Aluminium Espressokocher, Espressomaschine | 4 Sterne (gut) | Traditionelles Design, Optimale Größe für Alleinstehende Eine Rezension berichtet von Problemen beim Gießen - Eventuellen Garantiefall prüfen? | etwa 38 € | » Details |
Cilio Classico (6 Tassen) | z.B. Italienische Espressokocher, Espressokanne, Aluminium Espressokocher | 3.5 Sterne (befriedigend) | guter Geschmack keine gute Verarbeitung, Fassungsvermögen entspricht nicht der Angabe des Herstellers | etwa 16 € | » Details |
Cucina di Modena Espressokocher Induktion | Aluminium Espressokocher, Edelstahl Espressokocher, Italienische Espressokocher | 4 Sterne (gut) | kann bis zu 9 Espressotassen gleichzeitig zubereiten sehr robust, Griffe ummantelt gegen Hitze-Ausleitung, günstiger Preis vereinzelt Klagen darüber, dass der Kocher auf Induktionsplatten nicht funktioniert | etwa 20 € | » Details |